Datenschutz
Datenschutzhinweise nach Art. 13 ff. DSGVO:
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Vendoleo GmbH
Vertr. durch den Geschäftsführer
Lochhamer Str. 13
82152 Planegg
(im folgenden „Vendoleo“, „wir“, „uns“).
Die Vendoleo GmbH (nachfolgend „Vendoleo“) legt besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Gerne legen wir Ihnen transparent dar, welche Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite verarbeiten.
2. Name und Kontakt des Datenschutzbeauftragten:
Martin Holzhofer
Holzhofer Consulting GmbH
Lochhamer Str. 31
82152 München – Planegg
E-Mail: datenschutzbeauftragter-vendoleo@holzhofer-consulting.de
Internet: https://www.holzhofer-consulting.de
3. Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
a. Datennutzung aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Webseitentrackings auf Basis einer Einwilligung erhoben haben, speichern wir bis zu Ihrem Widerruf. Bei Google Analytics werden die Daten nach 14 Monaten gelöscht.
b. Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Kontaktaufnahme per E-Mail
Sie können Kontakt zu uns aufnehmen, indem Sie uns eine E-Mail schicken. Die Daten, die wir durch Versand Ihrer E-Mail an uns empfangen (zum Beispiel: Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Nachricht selbst) werden von uns nur zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Angaben gelöscht.
Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Angaben gelöscht. Folgende Daten oder Datenkategorien können dabei erhoben werden: Name, E-Mail-Adresse, Lieblingsduft (optional), Nachricht (optional)
Erhebung von Zugriffsdaten/ Server-Logdateien
Technisch bedingt verarbeitet Vendoleo bei jedem Zugriff auf das Webangebot eine begrenzte Anzahl an Daten (sogenannte Verbindungsdaten). Diese Daten sind technisch erforderlich, um eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern aufzubauen und durchzuführen. Folgende Daten oder Datenkategorien können dabei erhoben werden:
Name der aufgerufenen Webseite
Datum und Uhrzeit des Abrufs
Browsertyp nebst Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
IP-Adresse
Diese Protokolldaten werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verarbeitet. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Cookies
Cookies sind Textdateien, die das Ablegen gerätespezifischer Informationen auf dem verwendeten Endgerät ermöglichen. Diese Informationen sind erforderlich, um die auf unserer Webseite befindlichen Angebote der Informationsgesellschaft anzubieten sowie eine möglichst fehlerfreie Funktion dieser gewährleisten zu können. Hierzu zählen auch die Lokalisation von Fehlern sowie ihre Behebung.
Sofern Sie das Setzen von Cookies unterbinden möchten, bieten alle gängigen Browser entsprechende Einstellungen zum Blockieren und Löschen von Cookies an („Browser Plugin“).
4. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht zur Durchführung von automatisierten Einzelfallentscheidungen einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO verarbeitet.
5. Datenübermittlung in ein Drittland
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. des EWR erfolgt auf Grundlage:
eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission i.S.d. Art. 45 DSGVO.
eines genehmigten Zertifizierungsmechanismus gemäß Art. 42 DSGVO zusammen mit rechtsverbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters in dem Drittland.
von Standarddatenschutzklauseln, die von der Kommission gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassen wurden.
von verbindlichen internen Datenschutzvorschriften gemäß Art. 47 DSGVO.
der Voraussetzungen des Art. 49 Abs. 1 lit. a -g DSGVO.
6. Empfänger von Daten und Datenquellen
a. Kategorien von Empfängern von Daten
An folgende Kategorien von Empfängern können gegebenenfalls personenbezogene Daten übermittelt werden:
Kreditinstitute und Anbieter von Zahlungsdienstleistungen für Abrechnungen sowie Abwicklungen von Zahlungen.
IT-Dienstleister zum Betrieb und Aufrechterhaltung unserer IT-Infrastruktur und unserer Website.
TK-Diensteanbieter zum Betrieb unserer Telefonanlage.
Inkasso-Dienstleister und Rechtsanwälte, um Forderungen einzuziehen und Ansprüche gerichtlich durchzusetzen. Kommt es im Inkassofall zur Übermittlung personenbezogener Daten (Kunden- und Kontaktdaten, Zahlungs-, Verbrauchsstellendaten und Daten zur Forderung) an einen Inkasso-Dienstleister, setzen wir Sie vorher über die beabsichtige Übermittlung in Kenntnis.
Öffentliche Stellen, aufgrund gesetzlicher Vorschriften.
b. Datenquellen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website von Ihnen erhalten haben, bzw. wenn Sie eine Anfrage per Post oder per E-Mail an uns gestellt haben.
7. Speicherdauer und Kriterien für die Festlegung der Dauer
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Zugriffs auf unsere Webseite auf Basis unseres berechtigten Interesses erhoben haben, speichern wir bis zu Ihrem Widerruf.
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Webseitentrackings auf Basis einer Einwilligung erhoben haben, speichern wir bis zu Ihrem Widerruf.
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen von Anfragen per E-Mail oder Post verarbeiten, löschen wir nach Abschluss der Bearbeitung der Anfrage, es sei denn es stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen dem gegenüber.
8. Betroffenenrechte
Sie haben die Möglichkeit jederzeit von Ihren „Betroffenenrechten“ Gebrauch zu machen:
Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO.
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO.
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.
Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO.
Sofern Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, richten Sie Ihr Anliegen bitte per E-Mail an datenschutzbeauftragter-vendoleo@holzhofer-consulting.de oder per Briefpost an die in Punkt 1 genannte Anschrift.
9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Zudem können Sie sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden. Für uns ist grundsätzlich das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach, zuständig. Alternativ können Sie auf die für Sie örtlich zuständige Aufsichtsbehörde zugehen.
© 2020 | Vendoleo GmbH. All rights reserved.